
Der Trainingsvormittag bei Borussia Mönchengladbach stand heute ganz im Zeichen von Präzision, Tempo und Disziplin. Cheftrainer Eugen Polanski betrat um 10:30 Uhr den Platz, während sein Team bereits zuvor die Trainingseinheit vorbereitet hatte. Die erste Mannschaft erschien kurz darauf um 10:50 Uhr auf dem Nebenplatz, begleitet von mehreren Talenten aus der U19 und U23, die erneut die Gelegenheit bekamen, sich im Profiumfeld zu zeigen.
Im Mittelpunkt stand heute ein intensives Passspiel, das Polanski in unterschiedlichsten Varianten trainieren ließ: kurze Distanzen, schnelles Umschalten, hohe Laufbereitschaft. Dabei zeigte sich der Coach äußerst engagiert, immer wieder gab er laute, präzise Anweisungen, stoppte Übungen und korrigierte einzelne Spieler direkt auf dem Platz. Die Atmosphäre war konzentriert, die Ansprüche klar: sauberer Ballbesitz, klare Abläufe, konsequente Umsetzung der taktischen Vorgaben.
Diese aktive Trainingsführung bleibt nicht ohne Wirkung. Es ist spürbar, dass Polanski Veränderungen innerhalb der Mannschaft vorantreibt in Körpersprache, Tempo und Struktur. Besonders die jungen Spieler wie Fritz Fleck, Nico Vidic, Yannick Michaelis, Elias Vali Fard und Can Armando Güner passen sich zunehmend an das höhere Niveau an und zeigen, dass sie die Chance nutzen wollen.
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, bietet sich beim Freundschaftsspiel gegen Preußen Münster (Anstoß 13:00 Uhr, Fohlenplatz) die nächste Gelegenheit, diese Fortschritte zu zeigen. Polanski dürfte dort erneut auf die jungen Talente setzen, darunter Wael Mohya, der sich durch starke Auftritte in Testspielen bereits einen Platz im Profikader erarbeitet hat, und Can Armando Güner, der ebenfalls regelmäßig in Freundschaftsspielen überzeugt.

Mit seiner klaren Kommunikation, seinen intensiven Trainingsmethoden und dem Vertrauen in die Nachwuchsspieler prägt Polanski spürbar den neuen Weg der Fohlenelf, fordernd, detailgenau und mit einem Blick für die Zukunft.