
Heute bebt der Rasen im Hockeypark: Die Niederlande treffen im ersten Halbfinale der EuroHockey Championship 2025 der Herren auf Frankreich, bevor im Abendspiel Gastgeber Deutschland gegen Spanien um das Finalticket kämpft. Die Statistik zeigt klare Favoriten – doch die Trainerstimmen lassen erahnen, dass beide Partien Hochspannung versprechen.
Oranje im Angriffsmodus – Frankreich als moralischer Außenseiter
Die Niederlande marschierten in der Vorrunde mit drei Siegen aus drei Spielen (12:2 Tore) durch Pool A. Souverän, abgeklärt und mit einer Offensivmaschinerie, die kaum zu stoppen war. Schlüsselspieler im Mittelfeld und bei den Strafecken sorgen dafür, dass Oranje zu Recht als Titelverteidiger gefürchtet wird.
Frankreich hingegen lebte in der Gruppenphase von Willen und Widerstandskraft Im Viertelfinale drehte das Team ein 3:5 gegen Polen in einen 5:3 Sieg ein Lehrstück in Moral. Ihr Kapitän und Penalty-Corner Spezialist Victor Charlet gilt als entscheidender Spielmacher. Gegen die Niederlande braucht Frankreich jedoch ein nahezu perfektes Spiel, um den Favoriten zu stürzen.
Deutschland will „Spanien niederreißen“
Mit 14:3 Toren und sieben Punkten aus der Vorrunde sind die Deutschen das torgefährlichste Team des Turniers. Besonders der 10:0 Kantersieg gegen Polen ließ die Fans jubeln. Bundestrainer André Henning gibt die Marschroute klar vor:
„Hoffentlich bekommen wir sie im K.o.-Spiel bei der EM… Und dann reißen wir sie vor heimischem Publikum endlich mal nieder.“
Dabei warnt Henning aber zugleich:
„Spanien ist die Mannschaft der Stunde ein superschwieriger Gegner.“
Raphael Hartkopf, der im Spiel gegen Polen einen Hattrick erzielte, spürt den Aufwind:
„Der Knoten ist geplatzt. Das fühlt sich gut an.“
Spanien im Aufwind
Nach einem Fehlstart (0:3 gegen die Niederlande) steigerten sich die Iberer gewaltig 10:0 gegen Österreich, 2:1 gegen Belgien und ein couragierter Viertelfinalauftritt gegen England brachten Spanien ins Halbfinale. Trainer Max Caldas spricht von einem Team, „das in den entscheidenden Momenten wächst“. Mit gefährlichen Schützen wie José Basterra und Nico Álvarez haben die Spanier das Potenzial, den Gastgeber zu fordern.
Statistik vs. Spannung
Spiel | Prognose laut Statistik | X-Faktor |
---|---|---|
Niederlande – Frankreich | Oranje mit klarer Bilanz und breiterer Offensivbasis Favorit | Französischer Kampfgeist und Charlets Eckenpower |
Deutschland – Spanien | Heimvorteil & Top-Offensive für Deutschland | Spaniens Formkurve und taktische Clevernes |
Am Ende
Die Niederlande gehen mit der Selbstverständlichkeit des Titelverteidigers ins Spiel, während Deutschland auf Wucht, Heimenergie und Torhunger setzt. Frankreich und Spanien sind die Außenseiter aber beide haben in diesem Turnier bereits bewiesen, dass sie Überraschungen liefern können. Mönchengladbach erwartet zwei Spiele, die alles mitbringen: Tore, Taktik und pure Emotion.