
DFB und Fußballmuseum laden Amateurteams zum kostenlosen Erlebnis nach Dortmund ein
Der Deutsche Fußball-Bund und das Deutsche Fußballmuseum feiern 2025 ein doppeltes Jubiläum 125 Jahre DFB und 10 Jahre Fußballmuseum. Aus diesem Anlass erhalten alle im DFB organisierten Amateur- und Jugendmannschaften die Möglichkeit, das Museum in Dortmund kostenlos zu besuchen. Die Aktion gilt vom 1. August bis 31. Dezember 2025.
Ein Dankeschön an die Basis des deutschen Fußballs
Der kostenlose Besuch im Deutschen Fußballmuseum für DFB-Vereine ist ein Zeichen der Wertschätzung für das Engagement im Amateurbereich. Manuel Neukirchner, Direktor des Museums, sieht darin eine Rückgabe an die Basis: „Mit über zwei Millionen Gästen in zehn Jahren möchten wir Danke sagen.“
Auch DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich betont: „Was unsere Amateurvereine leisten, bildet die Grundlage unseres Fußballs. Der kostenlose Besuch soll diese Leistung anerkennen und zur Auseinandersetzung mit der Fußballgeschichte einladen.“
Botschafterinnen und Botschafter unterstreichen die Bedeutung der Aktion
Rudi Völler würdigt als Kampagnenbotschafter die Rolle der Amateurmannschaften: „Sie vermitteln Werte und bieten Millionen Menschen eine sportliche Heimat.“
Nia Künzer hebt die soziale Kraft von Teams hervor: „Fußball schafft Integration und Zugehörigkeit. Diese Einladung zeigt, wie wichtig das Ehrenamt ist.“
So funktioniert die Teilnahme
Der kostenlose Eintritt ins Deutsche Fußballmuseum für DFB-Vereine ist unkompliziert organisiert:
- Zeitraum: 1. August bis 31. Dezember 2025
- Teilnehmer: Bis zu 20 Personen pro Mannschaft
- Anmeldung: Online unter www.fussballmuseum.de/vereinskampagne
- Nachweis: Bestätigung des Termins und Spielerpässe (digital oder physisch)
Frühzeitige Terminreservierung wird empfohlen, da die Kapazitäten begrenzt sind.
Einblick in Fußballgeschichte und Sonderausstellung zu Günter Netzer
Die Dauerausstellung „Wir sind Fußball“ zeigt auf 3.300 Quadratmetern die Entwicklung des deutschen Fußballs mit über 1.600 Exponaten. Ob originale Pokale, getragene Trikots oder emotionale Spielszenen – der Besuch wird zur Zeitreise.
Ergänzt wird das Angebot durch die Sonderausstellung „Netzer – Die Siebzigerjahre“, die Günter Netzers Karriere und das Lebensgefühl einer prägenden Fußball-Ära in Szene setzt.