
EuroHockey 2025 Damen Finale Niederlande Deutschland
Die Hockey-Europameisterschaft 2025 der Damen fand mit einem hochklassigen Finale ihren Höhepunkt. Vor ausverkauftem Haus im Warsteiner HockeyPark Mönchengladbach besiegten die Niederlande Deutschland mit 2:1 und sicherten sich damit ihren 13. Titel sowie den fünften EM-Sieg in Serie. Die deutschen Damen, die „Danas“, erkämpften sich verdient die Silbermedaille.
Frühe Führung für Oranje Deutschland kämpft zurück
Das Spiel begann denkbar schlecht für die deutsche Auswahl: Bereits in der 5. Minute traf Xan de Waard nach einem schnellen Doppelpass mit Pien Dicke zur Führung. Die Niederlande kontrollierten in der Anfangsphase Ball und Tempo. Deutschland fand jedoch ins Spiel und hatte durch Sara Strauss kurz vor dem Viertelende eine große Ausgleichschance.
Im zweiten Viertel erhöhte Oranje auf 2:0: Luna Fokke reagierte am schnellsten nach einem abgefälschten Schuss und drückte den Ball über die Linie. Deutschland antwortete stark Lisa Nolte verkürzte per Strafecke auf 1:2 (34. Minute).
Ein spannendes Schlussviertel brachte die Zuschauer von den Sitzen. Deutschland warf alles nach vorn, doch Torhüterin Anne Veenendaal parierte mehrfach glänzend und hielt den niederländischen Vorsprung fest.
Stimmen nach dem EuroHockey-Finale 2025
Janneke Schopman (Bundestrainerin Deutschland)
„Wir wussten, dass es gegen die Niederlande brutal schwer wird. Ich bin stolz, wie mutig meine Mannschaft gespielt hat. Silber ist ein großartiger Erfolg für dieses junge Team.“
Lisa Nolte (Torschützin Deutschland)
„Der Treffer hat uns nochmal ins Spiel gebracht. Wir haben alles versucht, aber die Niederländerinnen haben ihre Routine ausgespielt.“
Anne Veenendaal (Torhüterin Niederlande)
„Es war ein hartes Finale, Deutschland hat uns gefordert. Aber wir haben unsere Serie fortgesetzt fünf EM-Titel in Folge, das macht uns stolz.“
Yibbi Jansen (Top-Torschützin mit 6 Treffern, Niederlande)
„Unsere Stärke ist, in den entscheidenden Momenten da zu sein. Wir haben gezeigt, warum wir die Nummer 1 in Europa sind.“
Statistiken zum Finale Niederlande – Deutschland
- Endstand: 2:1 (1:0, 1:0, 0:1, 0:0)
- Tore: 1:0 de Waard (5.), 2:0 Fokke (28.), 2:1 Nolte (34., Strafecke)
- Torschüsse: Niederlande 12 Deutschland 9
- Strafecken: Niederlande 5 Deutschland 4
- Ballbesitz: Niederlande 55 % Deutschland 45 %
- Zuschauer: ca. 10.000
Schlüsselspielerinnen im EM-Finale
- Xan de Waard: eröffnete mit dem frühen Treffer die niederländische Dominanz.
- Luna Fokke: brachte Oranje mit ihrem 2:0 auf die Siegerstraße.
- Lisa Nolte: brachte Deutschland mit ihrem Strafeckentor zurück ins Spiel.
- Anne Veenendaal: mit entscheidenden Paraden im Schlussviertel die „Matchwinnerin“ für die Niederlande.
Historische Dimension: Oranje bleibt das Maß aller Dinge
- 13. EM-Titel für die Niederlande Rekord.
- 5. EM-Sieg in Serie seit 2015 unangefochten.
- 10 Jahre ohne Niederlage bei Europameisterschaften.
- 7. Finalsieg über Deutschland im 8. Endspiel.
Analyse: Warum Oranje wieder vorne liegt
Die Niederlande nutzten ihre individuelle Klasse und taktische Disziplin, um früh die Kontrolle zu übernehmen. Deutschland zeigte vor allem in der zweiten Hälfte eine beeindruckende Moral, konnte aber die Abgeklärtheit und Effektivität der Niederländerinnen nicht brechen.
Besonders die Standardsituationen und die konsequente Defensivarbeit machten den Unterschied. Während Deutschland von der Euphorie des Publikums getragen wurde, blieb Oranje in den entscheidenden Momenten eiskalt.
Turnierfazit Silber für mutige Danas – Zukunft gehört Deutschland
Für Deutschland war die EuroHockey 2025 ein Erfolg: Mit einer jungen Mannschaft, vielen EM-Debütantinnen und neuem Mut erreichte man das Finale und hielt dort lange dagegen. Die Niederlage gegen die Niederlande ist keine Schande, sondern zeigt den noch bestehenden Abstand zur Weltspitze.
Die Niederlande bleiben das Maß aller Dinge im Damenhockey doch Deutschland hat gezeigt, dass es die Lücke Schritt für Schritt schließen kann.