
EuroHockey 2025 Deutschland England Herren Hockey Ergebnis
Der zweite Spieltag der EuroHockey 2025 in Mönchengladbach hatte es in sich: Die deutsche Herren-Nationalmannschaft traf im prestigeträchtigen Duell auf England und erkämpfte sich nach einem späten Treffer von Gonzalo Peillat ein verdientes 1:1-Unentschieden. Die Partie bot hochklassiges Hockey, taktische Raffinesse und Spannung bis in die Schlusssekunden.
Intensiver Beginn im Warsteiner HockeyPark
Vor mehr als 8.000 lautstarken Zuschauern im Warsteiner HockeyPark begann Deutschland dominant. Die Honamas setzten England früh unter Druck, erarbeiteten sich mehr Ballbesitz und mehrere gute Gelegenheiten. Doch die englische Defensive, bekannt für ihre körperliche Robustheit und disziplinierte Raumdeckung, hielt stand.
Während Deutschland variantenreich kombinierte, suchte England vor allem den schnellen Umschaltmoment. Beide Teams tasteten sich lange ab, ehe das Spiel im dritten Viertel an Dramatik gewann.
England schockt, Peillat antwortet
In der 43. Minute nutzte England eine kurze Unordnung in der deutschen Abwehr: Ein schneller Angriff über die rechte Seite führte zum Führungstreffer. Für die Gastgeber ein psychologischer Rückschlag – doch die Antwort folgte eindrucksvoll.
Deutschland erhöhte den Druck, erspielte sich Strafecken und kam in der 53. Minute zum verdienten Ausgleich. Gonzalo Peillat, der Eckenspezialist der Honamas, hämmerte den Ball unhaltbar ins Netz tosender Jubel auf den Rängen.
Zahlen, die das Spiel erzählen
- Endstand: Deutschland – England 1:1
- Torschützen: England (43. Minute, Feldtor), Gonzalo Peillat (53. Minute, Strafecke)
- Ballbesitz: ca. 55 % Deutschland – 45 % England
- Torschüsse: 11 Deutschland – 7 England
- Strafecken: 5 Deutschland – 3 England
- Videobeweis: In der Schlussminute, Entscheidung blieb bestehen
Bedeutung für den Turnierverlauf
In Pool B bleibt die Ausgangslage hochspannend. Deutschland hat mit dem Unentschieden weiterhin alle Chancen auf den Gruppensieg, benötigt dafür im letzten Gruppenspiel allerdings wohl einen Sieg. England wiederum kann mit dem Punkt leben, muss aber ebenfalls punkten, um das Halbfinalticket zu lösen.
Stimmen zum Spiel
Bundestrainer André Henning lobte den Kampfgeist seines Teams:
„Wir haben heute Charakter gezeigt. Nach dem Rückstand so zurückzukommen, spricht für die Mannschaft. Aber wir müssen vor dem Tor noch entschlossener werden.“
Englands Coach Paul Revington sah die Partie als wertvollen Härtetest:
„Deutschland ist immer ein Gegner auf höchstem Niveau. Das Unentschieden ist gerecht, beide Teams hätten gewinnen können.“
Das 1:1 zwischen Deutschland und England war Werbung für den Hockeysport: packend, intensiv und taktisch auf höchstem Niveau. Deutschland überzeugte mit Spielfreude und Moral, England mit Effizienz und Disziplin. Beide Mannschaften zeigten, warum sie zum erweiterten Favoritenkreis der EuroHockey 2025 gehören.