
Die Heim-EM im Feldhockey wird bei MagentaSport umfassend begleitet. Alle Spiele der deutschen Teams laufen live und kostenlos. Auch inklusive Sport erhält mediale Sichtbarkeit wie nie zuvor. Ein hochkarätiges Team sorgt für emotionale und professionelle Berichterstattung.
Wenn im August die europäischen Top-Nationalteams im Feldhockey aufeinandertreffen, rückt MagentaSport das Geschehen in den Fokus wie nie zuvor. Die Heim-Europameisterschaft in Mönchengladbach (8. bis 17. August) erhält eine umfassende mediale Begleitung alle Spiele der deutschen Frauen und Männerteams werden live und kostenfrei übertragen. Eine halbstündige Vorberichterstattung, tägliche Reportagen direkt vom Spielort und renommierte Expertinnen und Experten sorgen für eine Berichterstattung auf internationalem Top-Niveau.
Die gesamte Produktion findet direkt im Hockeypark statt mit einem technischen Aufwand, wie man ihn sonst nur von Großereignissen wie der Basketball-EM kennt. Rund 30 Stunden Liveübertragung sind geplant. Bis zu 16 Spiele, inklusive entscheidender K.o.Begegnungen und dem Finalspiel, sind Bestandteil der Sendestrecke.
Auftakt mit Frankreich Spannung garantiert
Für das deutsche Männerteam beginnt das Turnier am 8. August um 19 Uhr gegen Frankreich. Die Frauen starten einen Tag später um 17:30 Uhr ebenfalls gegen Frankreich. Ein weiteres Highlight: Am 13. August überträgt MagentaSport erstmals auch das Finale der EuroHockey ID Championships, einem Wettbewerb für Menschen mit geistiger Behinderung. Kommentiert wird dieses Spiel unter anderem von Johannes B. Kerner, der sich seit Jahren für mehr Sichtbarkeit im inklusiven Sport engagiert.
Ein fester Platz für Hockey im Programm von MagentaSport
Seit Ende 2024 besteht die Medienpartnerschaft mit dem Deutschen Hockey-Bund. In dieser Zeit wurden über 50 Stunden Spitzenhockey im Rahmen der FIH ProLeague live ausgestrahlt, ein Beleg für das langfristige Engagement des Senders. Auch für die Hallenhockey-EM 2026 sind bereits Übertragungen geplant.
Bundestrainer Henning: Halbfinale als Pflichtziel
Männer Bundestrainer André Henning rechnet mit einem hochklassigen Turnierverlauf: „In der Vorrunde sind viele Duelle offen, die K.o.Spiele können ein WM oder Olympia Finale vorwegnehmen. Unser Minimalziel ist ganz klar das Halbfinale, alles darunter wäre eine Enttäuschung. Die Spieler haben ohnehin immer nur ein Ziel: Europameister werden.“
Live-Kompetenz vor Ort mit starken Stimmen und bekannten Gesichtern
Vor Ort sind täglich erfahrene Medienprofis im Einsatz: Simon Köpfer und Hans Finger führen durch das Programm, Lisa Ramuschkat berichtet aus dem Innenraum, während Adrian von der Groeben und Basti Schwele die Spiele kommentieren. Unterstützung erhalten sie durch eine Reihe prominenter Hockeygrößen wie Anne Schröder, Janne Müller-Wieland, Niklas Wellen und Moritz Trompertz. Gemeinsam schaffen sie einen emotionalen Zugang zur Heim EM, der auch neue Zielgruppen erreichen soll.
Inklusion im Fokus: EuroHockey ID erstmals im TV
Am 13. August richtet sich der Blick auf ein weiteres Turnier im Rahmenprogramm der EM. Bei den EuroHockey ID Championships treten elf europäische Teams in zwei Leistungsklassen gegeneinander an. MagentaSport zeigt zwei Partien live darunter das Finale mit deutscher Beteiligung. Johannes B. Kerner und Adrian von der Groeben begleiten die Übertragung. Für Kerner ist dies eine Herzensangelegenheit: „Inklusion bedeutet Teilhabe und Sichtbarkeit. Ich freue mich sehr, dass wir diesem Sport und diesen Athletinnen und Athleten nun auch eine große Bühne geben können.“
Die Deutsche Telekom unterstützt das deutsche ID-Team nicht nur medial, sondern auch mit dem ersten offiziellen Trikotsponsoring ein weiterer Schritt zu mehr gesellschaftlicher Anerkennung und sportlicher Gleichbehandlung.