Bilder

Heim-EM 2025 Deutsche Hockey-Damen starten mit neuem Schwung

Am 8. August beginnt für die deutsche Damen-Nationalmannschaft die Feldhockey-Europameisterschaft. Gespielt wird im eigenen Land in Mönchengladbach kämpfen die besten acht Teams Europas bis zum 17. August um den Titel. Für das deutsche Team ist es das erste große Turnier unter der neuen Bundestrainerin Janneke Schopman.

Neuer Trainer, neues Ziel

Janneke Schopman hat im Frühjahr 2025 das Amt übernommen. Die Niederländerin bringt viel internationale Erfahrung mit. Ihr Ziel: das deutsche Team zurück in die europäische Spitze zu führen. Die EM im eigenen Land ist dafür der erste große Härtetest.

„Wir wollen leidenschaftliches, mutiges Hockey spielen“, sagte Schopman vor Turnierbeginn. „Und wir freuen uns sehr auf die Unterstützung der Fans.“

Der EM Fahrplan

Deutschland spielt in Gruppe A gegen:

  • Frankreich (8. August, 18:00 Uhr)
  • Niederlande (11. August, 20:30 Uhr)
  • Irland (13. August, 20:00 Uhr)

Die besten zwei Teams der Gruppe ziehen ins Halbfinale ein. Dort könnte es am 15. August zum Duell mit England, Spanien oder Belgien kommen. Das Finale findet am 17. August statt ebenfalls in Mönchengladbach.

Das ist der Kader

Die Bundestrainerin hat 18 Spielerinnen für die EM nominiert darunter viele erfahrene Kräfte, aber auch junge Talente.

Torhüterinnen

  • Julia Sonntag
  • Nathalie Kubalski
  • Finja Starck

Feldspielerinnen

  • Selin Oruz
  • Sonja Zimmermann
  • Amelie Wortmann
  • Lisa Nolte
  • Jette Fleschütz
  • Hanna Granitzki
  • Pauline Heinz
  • Viktoria Huse
  • Pia Maertens
  • Lena Micheel
  • Stine Kurz
  • Sophia Schwabe
  • Lilly Stoffelsma
  • Julia Hemmerle
  • Aina Lilly Kresken

Spielerinnen im Blick

Selin Oruz ist die erfahrenste Spielerin im Kader. Sie organisiert die Abwehr und ist eine wichtige Führungspersönlichkeit.
Pia Maertens gehört zu den torgefährlichsten Angreiferinnen im Team. Sie könnte bei dieser EM den Unterschied machen.
Lilly Stoffelsma ist mit 19 Jahren die Jüngste sie gilt als große Hoffnung für die Zukunft.

Ziel: Halbfinale und mehr

Nach dem vierten Platz bei der letzten EM will das deutsche Team diesmal eine Medaille holen. Schopman betont aber auch: „Wir denken von Spiel zu Spiel. Wichtig ist, dass wir als Mannschaft wachsen.“

Mit dem Heimvorteil und einer starken Mischung aus Routine und Talent will Deutschland in Mönchengladbach weit kommen.

Hinweis: Alle Spiele der deutschen Mannschaft werden live bei ZDF, ARD oder sportdeutschland.tv übertragen.

Teilen